Umgebung
Ilmenau kann auf seine bildungswissenschaftliche und kulturhistorische Bedeutung sehr stolz sein und bietet seinen Besuchern viel Geschichte, Kultur und so manches, womit kaum ein anderer Ort aufwarten kann. Schon vor 230 Jahren weilte Johann Wolfgang von Goethe über viele Jahre, nicht nur seiner Arbeit sondern auch der Erhohlung wegen, gern in Ilmenau. Seit dem ist viel geschehen. Längst erfreut sich Ilmenau wachsender Beliebtheit bei Touristen.
Die folgende Aufzählung hilft sicher bei der Gestaltung Ihres Aufenthaltes:
Freizeit- und Sportstätten
Ilmenau besitzt folgende Freizeit- und Sportstätten:
- eine Eishalle, in der öffentliches Eislaufen genauso wie Eishockeyspiele und Eisevents stattfinden,
- eine Rennschlittenbahn auf der alle Größen der deutschen Weltelite unterwegs waren,
- eine Schwimmhalle, Sport- und Freizeitbad mit beheizten Becken und mehreren Wasserrutschen,
- Tennisplätze,
- Kegelbahnen,
- den Goethe-Radwanderweg.
In unmittelbarer Umgebung Frauenwald mit seinen Gaudi-Rodelevents und den alljährlichen weltklasse Schlittenhunderennen – Oberhof braucht wohl nicht extra erwähnt werden.
Sehenswürdigkeiten
- Goethe-Stadtmuseum,
- Jagdhaus Gabelbach,
- Goethehäuschen mit dem berühmten, vom Meister an die Tür geschriebenen Gedicht „Wanderers Nachtlied“,
- Kickelhahn mit seinem Aussichtsturm, von dem aus man bei guter Sicht bis zum Brocken im Harz sehen kann,
- der Rennsteig – ältester und meist begangener Wanderweg Deutschlands sowie
- unzählige weitere Wanderwege,
- das Schaubergwerk „Volle Rose“ mit Führungen und einer Ausstellung und noch viele weitere Attraktionen der Region.
Kultur
Das Kulturangebot unserer Stadt können Sie, immer aktuell, auf der Homepage der Stadt Ilmenau einsehen.